1. Ausfahrt hinter der holländischen Grenze scharf rechts
Ist nicht jeder eigenltich froh, wenn es einen Feiertag gibt und er nicht arbeiten muss, wenn der Alltag Pause macht und ein "Sonntag" geschenkt wird? Sollte man meinen und so geht es gewiss auch den meisten Menschen.
In Grenznähe gibt es ein völlig anderes Phänomen: dort wird der freie Tag gern genutzt, um in Scharen ins benachbarte Ausland zu fahren und dort die Gelegenheit zu nutzen, einmal .... einzukaufen . So geschieht es heute gewiss wieder an der holländischen Grenze, wo es dann Städte wie Roermond oder Venlo trifft. Dort ... so muss man wissen, gibt es nämlich Kaffee und Wurstwaren, an denen es offensichtlich in deutschen Supermärkten im Vorfeld mangelte . Gut dass ich in einer Kleinstadt wohne ohne riesige Supermärkte, wir werden nicht überrannt.
Strange, aber im Rheinland heißt es auch "jeder Jeck is anders".
Wer meint hinter meinem Rücken über mich lästern zu müssen, steht genau richtig, um mich am Arsch zu lecken!
Früher war ich über jeder Feiter froh. Einfach mal auspannen...
Jetzt habe ich keinen Arbeitsbeginn oder Ende, arbeite ich verdiene ich. Zudem wird bei uns nur von Montag - Donnerstag gearbeitet.
Früher jedoch reisten wir oft nicht nur beim Feiter, sondern auch am We nach Tschechien oder Ungarn. Früher war es auch wesentlich billiger, nur diese Zeiten gehören der Vergangenheit an.....
1. Ausfahrt hinter der holländischen Grenze scharf rechts
Wenn es sich wenigstens finanziell noch lohnt, kann ich es ja irgendwie nachvollziehen. Ok, Kaffee ist aufgrund fehlender Röststeuer in Holland echt preiswerter als in Deutschland ... aber um da einen vielleicht zwei Euros zu sparen, fahre ich da an Feiertagen einkaufen? Wer das mal erlebt hat ... das hat schon was von ner deutschen Invasion
Wer meint hinter meinem Rücken über mich lästern zu müssen, steht genau richtig, um mich am Arsch zu lecken!