1. Ausfahrt hinter der holländischen Grenze scharf rechts
Find ich geil. Da gehören einige Sieger in die Kanalisation, um dort zu trällern . Ach nee, man steckt sie ja nicht wirklcih rein, schade eigentlich
Als Kind kann ich mich dran erinnern, dass der Song Contest zuhaus ein Ereignis war. Die letzten Jahre habe ich es wenn nur nebenher verfolgt, der Wettbewerb wurde mir zu ... russisch
Wer meint hinter meinem Rücken über mich lästern zu müssen, steht genau richtig, um mich am Arsch zu lecken!
Also ich finde, wir geben jetzt dem Jürgen eine Hausaufgabe: Weil ich denke, die BonnieBärbelPaulineParker und auch meine Wenigkeit würden gerne mal wissen, wie das so ist, wenn die Gullydeckel beschallt werden.
Also lieber Jürgen, gehe am Tag des Contest bitte los, nehme ein Video auf wo die Gullideckel singen und tanzen und poste das hier...
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist Kunst!!!
Omg, dieser *Gender-Wahn* treibt groteske Blüten- für mich sind Ampelfiguren geschlechtsneutral- für die paar Sekunden, die ich hinschaue interessiert mich die Farbe, sonst nichts- mir doch Latte, ob die Dinger als m/w, doppel m oder doppel w erscheinen und für solche Lächerlichkeiten Steuergelder in der angegebenen Höhe zu investieren ist genauso sinnfrei wie die Beschallung von Gullys anlässlich des ESC .
Kein österreichisches Phänomen, nachdem es hierzulande öffentliche Toiletten für Transgender gibt und in Leipzig *Herr Professorin* und sich irgendwelche *hellen* Köpfe hauptberuflich geschlechtsneutrale Bezeichnungen für Fussgängerzonen etc. überlegen- totalitäre Scheisse das .
1. Ausfahrt hinter der holländischen Grenze scharf rechts
And the winner is Sweden
Deutschland hats dann auch mal unter die zero-Point-Loser geschafft . Vielleicht verstehen die Herren da im öffentlichen Gremium nun endlich mal, dass der ESC nichts mehr primär mit Musik zu tun hat, sondern auch zum Abwatschen genutzt wird. Dank Frau Merkel zählen wir zu den unbeliebtesten Nationen in Europa. Vielleicht sollte da an entscheidender Stelle auch einmal über Sinn und Unsinn der Gebührenverschleuderung nachgedacht werden.
Ich gestehe, ich habe die Veranstaltung schon ein paar Jahre nicht gesehen, sie ist mir zu antiquiert, zu östlich und viel zu lang.
Wer meint hinter meinem Rücken über mich lästern zu müssen, steht genau richtig, um mich am Arsch zu lecken!
Aalsoo, wir haben uns inzwischen, so meine ich zumindest, das dritte oder vierte Mal in Folge den ESC *angetan*, wobei ich ohnehin wieder nach Titel 15 eingepennt bin und danach noch ungefähr 10 Länderwertungen mitbekommen habe, um dann im Bett weiter zu schlafen- allerdings taugt uns der ESC ohnehin bloss als Lästergrundlage, denn rein *künsterisch, stimmlich, gesanglich, wie auch immer ist da nicht mehr als öder Durchschnitt geboten, die Wurst voriges Jahr war eine sehr wohltuende und auffällige Ausnahme, wobei mir der Hype hinterher inklusive der *Love, Peace and Tolerance-Intention recht schnell gehörig auf den Zeiger ging...
Die Umsetzung des Mottos *Brücken schlagen oder bauen*, keine Ahnung, in Form des Videos gefiel mir ausgesprochen gut, war und blieb für uns damit auch das positivste Highlight der Veransstaltung, ansonsten waren sämtliche Auftritte begleitet von pompös, pompöser und viel Bling-Bling Shows- streicht man dieses, bleibt weichgespülter, überwiegend wischi-waschi-Pop, also nix Besonderes.
Wäre es neu, hätte ich mich über die Zero-Points für Germany geärgert, auch selbige für Österreich waren gelinde formuliert, merkwürdig, denn schlechter als die übrigen Beiträge waren beide nicht- da kommt eben wieder das zahlenmässig überproportional vertretene östliche Europa plus, auf *uns* bezogen, die allgemeine Unbeliebtheit/ Missgunst zum Tragen- nix Neues eben, somit gehen mir Sieger und vermeintliche Verlierer dieses Contests am Arsch vorbei und fände es wie Bonnie angebracht, die finanzielle Beteiligung an diesem Event grundlich zu überdenken, doch vermutlich ist die inzwischen typisch deutsche Grundhaltung- zahlen- und- sich- dafür- in- den- Hintern- treten- lassen- Mentalität zu einer Art zweitem *Ich* geworden, das Reflexion ausschliesst.
Also dann, auf ein Neues und Schlechtes im nächsten Mai in Stockholm...
Also ich habs die letzten 2 Jahre geschaut... vor 2 Jahren mit nem epischen Kater auf der Couch meines besten Kumpels morgens in der Wiederholung und letztes Jahr weil ich dachte.... pffff--- warum denn nicht. musikalisch erinnert es mich immer irgendwie an die *Mini Playback Show* halt ohne pädophilen Charakter.
Früher als Kiddie... als es noch der Grandprix war hab ichs öfter mit meiner Mama geschaut. Damals als Singen in der Landessprache noch Pflicht war.
Dieses Jahr wars mir WURST
Und diese Gender-Scheiße brauchen wir nicht... und ich will nicht dafür bezahlen, dass ich am Ende statt DIE Scheiße DER Kot oder DAS Exkrement sagen soll... Wenn ihr was für die Rechte der Frauen tun wollt kümmert euch um Indien... Wenns um die Schwulen geht, schaut mal nach Jamaica.
Aber Ampelmänchen, Ampelfrauchen oder Ampelschwüchtelchen... das brauchen wir?!? Versteh ich nicht
Um es abzuschließen, ja wir haben wie Deutschland 0 Punkte bekommen. Toll auch seit bestehen des Songcontestes, als 1. Gastland das 0 Punkte bekommt.
Mir war und ist es Wurst, die Ampelpärchen haben sich auch wieder getrennt, kein Wunder ein Pärchen im gemeinsamen Job, auf wenig Platz, da muss es ja zur Trennung kommen
Bin aber sicher das da noch etwas kommt....
LG Jürgen und tröstet euch beim Fußball könnt ihr euch revanchieren, sowie wir uns beim Schiefahren !