*Lach*, japp, extrem sättigend, deshalb essen wir das ohne sonst was dabei und wie der Krümel bereits schrieb- mal und dann wieder geraume Zeit nicht....
Das Ganze mit Schinkenwurscht ist ne Idee, das nächste Mal dann, so in nem halben Jahr
ich würd ja jetzt fast nach eurer Adresse fragen... ich glaube die Saarländer haben die Fleischwurst erfunden... zumindest produzieren wir die sogar in China....
Schreibt mir ne PN und ich schick euch mal ne Auswahl
Mmh, bislang war ich ebenfalls der Annahme, Fleischwurscht sei was anneres, also ne eigene Sorte, auch wenn Wiki sagt, Fleischwurscht=Lyoner, der eben dazu befragte, da heimgekehrte Kobold versteht Fleischwurst wie Clyde und meine Wenigkeit...
Zudem ist nu mein Interesse geweckt- wer ist hier gebürtig aus dem Saarland, ich vermute mal, die schiesswütige Dame .
Eines meiner allerliebsten Lieblings-Sommerrezepte, von denen unzählige im Net zu finden sind, dieses entstammt einem vegetarischen Kochbuch und seit dem ersten Testkochen *meins* :
Ratatouille
200g Zwiebeln, 500g grüne Paprikaschoten, 300g Zuccini, 400g Auberginen, Saft von einer halben Zitrone, 4 EL kaltgepresstes Olivenöl, 4 EL Sonnenblumenöl, 10 Rosmarinnadeln (frisch oder getrocknet), 400g Fleischtomaten, 2 Gemüsebrühwürfel, 2 Knofi-Zehen, 3-4 EL fein gehackte Kräuter (Basilikum, Thymian, Zitronenthymian, Oregano), frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
So wird´s gemacht: Zwiebeln schälen u. in Ringe schneiden, Paprikaschoten putzen, in Streifen schneiden. Die Zuccini je nach Grösse halbieren u. in Scheiben schneiden, die Auberginen in etwa gleich grosse Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebeln in je 2 EL Oliven-und Sonnenblumenöl glasig braten, das restliche Öl, Paprika, Zuccini und Auberginen zugeben, die Rosmarinnadeln klein hacken und darüber streuen. Zugedeckt ca. 25 min. bei geringer Hitze garen. Die Tomaten achteln und beifügen, ebenso die Gemüsebrühwürfel sowie den geschälten u. durchgepressten Knofi- anschliessend noch 5 min. offen schmoren lassen. Die Kräuter untermischen, mit Pfeffer und evtl. Zitronensaft pikant abschmecken.
Dazu passt grüner Salat, Reis oder, das bevorzugen wir- frisches selbstgebackenes Kräuterknoblauch-Baguette.
Wunderbar an diesem Gericht- es schmeckt auch kalt total lecker .
Liebhabern der türkischen Küche empfehle ich die Videos von *Ahmet kocht* auf youtube, sehr anschaulich und nachvollziehbar wird von dem sympathischen Ahmet bis ins Detail erklärt und *vorgemacht* wie´s geht. Mit seeehr leckerem Ergebnis *jammi*
1. Ausfahrt hinter der holländischen Grenze scharf rechts
Ich habe heute eine neue Seite gefunden, die ich echt wahnsinnig klasse finde. Soviel leckere und GESUNDE Rezepte auf einem Haufen, dazu dann immer noch Ernährungstipps ohne gehobenen Zeigefinger ... da brauchte ich nen Sabberlatz
Macht einen tollen Eindruck die Seite, ich habe mich heute ein wenig eingelesen und bin auf diverse *legger* Rezepte gestossen- scheint eine gute Ergänzung zu den mir bislang bekannten zu sein.